Wand-Mandala
Die WPK Malwerkstatt hat ein großes Mandala gemalt, das jetzt in der Aula hängt.Das hat viele Stunden gedauert. Alle haben mit großem Eifer mitgearbeitet, Louis hat sogar als Mundmaler seinen Beitrag geleistet. Super!
Die WPK Malwerkstatt hat ein großes Mandala gemalt, das jetzt in der Aula hängt.Das hat viele Stunden gedauert. Alle haben mit großem Eifer mitgearbeitet, Louis hat sogar als Mundmaler seinen Beitrag geleistet. Super!
Auch in 2023 waren die Kunstpioniere der Schule Hirtenweg wieder aktiv. Zur Ausstellung „Portraits- wer bin ich?“ der Ateliergemeinschaft der Schlumper (Alsterarbeit) wurde von der 10b vor Ort in der Galerie und in der Schule gearbeitet. Sehr persönliche Werke sind dabei entstanden, die am 11.5.23 in der Galerie vorgestellt wurden. Das interessierte Publikum konnte dabei…
Weiterlesen
Die Schulbehörde Hamburg hat uns auf ihrem Instagram-Account zur Schule der Woche gewählt. 1️⃣ – Die Schule Hirtenweg ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Othmarschen. Hier lernen 190 Schüler:Innen von der ersten bis zur 11. Klasse. 2️⃣ – Die Gemeinschaft: Der Hirtenweg ist eine bunte, lebendige Schule. Die Gemeinschaft hat…
Weiterlesen
Am 06.05. berichtete die Sendung Reporter Inklusiv auf TIDE.radio vom Hamburger Sportfest, an dem auch unsere Schule teilnahm. Über die Sportart Polybat wird ausführlicher berichtet. Zu Wort kommen u.a. unsere Schulleitern Verena Müller und der Schüler Anton. Den Mitschnitt gib es hier zum nachhören:
Schülerinnen und Schüler forschen und arbeiten zu der Ausstellung: WER BIN ICH? DIE SCHLUMPER – PORTRÄTS UND BILDNISSE Innerhalb des Kunstprogramms KUNSTPIONIERE der Behörde für Schule und Berufsbildung entwickeln Schüler:innen der 10b eigene künstlerische Positionen – inspiriert durch die Ausstellung in der Galerie der Schlumper, begleitet von Katharina Rohn. Die KUNSTPIONIERE der Schule Hirtenweg präsentieren ihre…
Weiterlesen
Die Schule Hirtenweg hat gemeinsam mit Greenpeace beim Schulentwicklungsprojekt „Climate Lab Hamburg“ Projekte und Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet. Diese sollen zukünftig den Unterricht und den Schulbetrieb nachhaltiger gestalten. Der Film dokumentiert die Abschlussveranstaltung, die am 23. März 2023 in unserer Schule stattfand. Neben unserer Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung nahmen 5 weitere Schulen teil.…
Weiterlesen
Hier traten am 04.04. fünf Schulen mit sieben Chören zusammen auf (Stadtteilschule Rissen, Geschwister Scholl Schule, Stadtteilschule Lurup, Stadtteilschule Bahrenfeld); insgesamt 250 Kinder und Jugendliche der Sekundarstufe I und II auf der Bühne der „Fabrik“ Altona. 90 Minuten Programm mit Live-Band vor ausverkauftem Haus.
Am 23. März hat bei uns wieder ein Modul des Greenpeace Climate Lab stattgefunden. Mit dabei waren rund 30 Teilnehmer:innen von fünf beteiligten Schulen. Die Presse war auch da. Wir haben die Gelegenheit einer vorhandenen Hebebühne genutzt und ein neues Schulfoto geschossen.
Am Mittwoch waren wieder drei Student:innen von Live Music Now bei uns zu Gast. Gesungen wurden verschiedene Stücke aus bekannten Opern, dazu gab es eine tolle Klavierbegleitung.