Auszeichnung zur „Schools for Earth“

Unsere Schule hat heute als erste Sonderschule Deutschlands das von Greenpeace verliehene „Schools for Earth“-Label erhalten.

In ihrem eigens für das Label erarbeiteten Schulentwicklungsplan stellt sich die Schule in den Bereichen Nachhaltigkeit und demokratische Schulentwicklung breit auf.

Vom eigenen Schulgarten, über die hauseigene E-Rolli-Solartankstelle bis hin zur Etablierung einer Feedbackkultur an der Schule reicht die Planung.

Für diese ambitionierten Ziele erhält die Schule das „Schools for Earth“-Label, dessen Umsetzung in Zukunft regelmäßig von Greenpeace überprüft wird. Mit dem “Schools for Earth”-Schullabel unterstützt Greenpeace Schulen auf ihrem Weg in Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit.

Wir wollen uns als Schule den Herausforderungen der Zukunft stellen. Und dies kann nur gelingen, wenn Schule ein lebenswerter Ort ist, an dem Mitbestimmung und Teilhabe gelebt wird“, betont Schulleiterin Verena Müller.

Die Schule Hirtenweg zeigt, wie Partizipation, Klimaschutz und eine starke Bildung für nachhaltige Entwicklung gemeinsam gelingen können. In einer Schulkultur des Miteinanders und der Kooperation von Lernenden und Lehrenden auf Augenhöhe entstehen hier innovative Ideen“, sagt Greenpeace Bildungsexperte Markus Power.

Als Vertreter der Schulbehörde freue ich mich besonders – und das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen – das heute die Schule Hirtenweg als erste Sonderschule Deutschlands dieses Label erhält“, so Dr. Thomas Philipp, Referat B 42, Aufsicht über die ReBBZ und das BBZ.

Im Anschluss an die Verleihung fand das traditionelle Sommerfest der Schule statt. Ein würdiger Rahmen, um das Label ausgiebig zu feiern.

zum Instagram-Beitrag