
Schüler:innen aus unseren neunten Klassen haben vor Kurzem eine ganz besondere Reise unternommen: Gemeinsam mit ihren Lehrkräften besuchten sie den Deutschen Bundestag in Berlin. Dort bekamen sie nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit des Parlaments, sondern hatten auch die Gelegenheit, sich mit der Bundestagsabgeordneten Linda Heitmann persönlich auszutauschen.



Im Gespräch mit Frau Heitmann stellten die Jugendlichen viele Fragen – etwa zur täglichen Arbeit einer Abgeordneten, wie Entscheidungen getroffen werden und welche Themen ihr besonders am Herzen liegen. Die Abgeordnete nahm sich viel Zeit und beantwortete die Fragen offen und verständlich. Besonders beeindruckt waren die Schüler:innen davon, wie vielfältig und verantwortungsvoll die Aufgaben im Bundestag sind.

Nach dem Besuch im Reichstagsgebäude ging es weiter auf Entdeckungstour durch Berlin. Auf dem Programm stand unter anderem die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Dort erfuhren die Schüler:innen mehr über die Geschichte der deutschen Teilung, das Leben mit der Mauer und das Schicksal vieler Menschen, die versuchten, aus der DDR zu fliehen. Die historischen Orte und bewegenden Geschichten hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Brandenburger Tors – einem der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands. Die Schüler:innen bestaunten das eindrucksvolle Bauwerk und nutzten die Gelegenheit, um Fotos zu machen und mehr über die Geschichte Berlins zu erfahren.
Auch zwischendurch blieb genug Zeit für kleine Pausen und gemeinsame Erlebnisse. Ob beim Mittagessen, beim Spaziergang entlang der Spree oder beim Staunen über die großen Gebäude der Hauptstadt – für alle war es ein spannender und lehrreicher Ausflug.
Die Reise nach Berlin war für die Schüler:innen vom Hirtenweg nicht nur eine tolle Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten Politik hautnah erleben, wichtige historische Orte besuchen und ihre Gemeinschaft stärken. Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen ging es am Ende des Tages zurück nach Hause.